Jeder weiß wie es ist, einen schlechten Tag zu haben. Du stehst auf, irgendwas passiert was deine Laune drückt und wenn du Pech hast geschieht noch etwas, was dem ganzen das i-Tüpfelchen aufsetzt. Trotzdem stehst du auf, gehst deinen Aufgaben nach und freust dich am Abend darauf dass der nächste Tag besser wird. Dies klingt so weit erst einmal ganz normal und genau dieses Verhalten wird auch von uns erwartet, ist aber leider nicht für jeden zu realisieren. Für depressive Menschen ist es nicht immer möglich einem geregelten Alltag nachzukommen. Wieso erkläre ich dir hier also, falls du dich für dieses Thema interessierst, lies gern weiter
π€ · ββββββ · κ₯ · ββββββ · π¦

Was genau sind Depressionen.?!
Eine Depression ist eine psychische Erkrankung, welche Beispielsweise durch •neurophysiologische Faktoren (zum Beispiel Stoffwechselveränderungen im Gehirn)
•genetische Faktoren
•Schicksalsschläge und
•hormonelle Veränderungen hervorgerufen wird.
Die Symptome sind dabei recht weit greifend. Die wohl häufigsten Symptome sind ein sehr starker Abfall von Freude und Interesse, allgemeine Antriebslosigkeit und schnelle Erschöpfung / Ermüdung und zu guter letzt, stark ausgeprägte, negative Grundgedanken. Leider enden die Symptome hier nicht denn wie jede Krankheit hat auch eine Depression Begleiterscheinungen, welche, so weit ich es beurteilen kann, oft als schlimmer empfunden werden als das Hauptsymptom. Begleitsymptome sind zum Beispiel: •verminderter Appetit •Schlafstörungen •Störungen der Konzentration, Aufmerksamkeit und des Denkens •vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen •Schuldgefühle •negative Zukunftsvorstellungen •Selbstzerstörerische Gedanken und-oder Handlungen.
Ja es ist richtig dass jeder im Laufe seines Lebens das ein oder andere Symptom empfindet, und dies ist auch ganz normal. Zur Erkrankung wird das ganze jedoch, sobald die Symptome anhaltend sind oder chronisch werden.
π€ · ββββββ · κ₯ · ββββββ · π¦
Wie werden Depressionen unterschieden.?!
1. Die unipolare Depression (Major Depression)
2. Die Bipolare Störung (Manische Depression)
3. Die Dysthymie
4. Die Winterdepression ( Saisonale Depression)
Weitere Formen währen zum Beispiel.:
Du denkst du könntest auch betroffen sein.?
-Hier geht es zum Selbsttest der AOK-
π€ · ββββββ · κ₯ · ββββββ · π¦
Leben mit Depression.?
In Deutschland sind circa 5% der Bevölkerung von Depressionen betroffen. Das sind um die 4 Millionen Menschen. Tatsächlich ist der Alltag mit Depressionen oft schwer, gerade für Menschen welche nie einen Weg aufgezeigt bekamen mit der Krankheit umzugehen. Und dieser Fall ist leider viel zu oft präsent.

π€ · ββββββ · κ₯ · ββββββ · π¦
Ich und die Depression
π€ · ββββββ · κ₯ · ββββββ · π¦
Wie lebst du mit Depressionen.? Gibt es bei dir geeignete Therapiemöglichkeiten.? Hast du Fragen oder möchtest was los werden.? Dann lass doch gern einen Kommentar da :)
Kommentar hinzufΓΌgen
Kommentare